Suchwörter in Dropdown-Liste anklicken - z.B. Englisch, Anbietername, Ort, ganztags...
i
« Zurück
ESA - Europäische Senioren-Akademie
Bildungs- und Beratungsangebot
Die Europäische Senioren-Akademie (ESA Europäische Senioren-Akademie Caritas
GmbH), ist gemeinnützig tätig. Sie
- bildet und berät Menschen, die sich mit ihrem eigenen Alter oder den persönlichen oder beruflichen Rahmenbedingungen des Alterns beschäftigen
- berät Organisationen und Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie kleine und mittlere Unternehmen, die sich rechtzeitig auf zukünftige Erfordernisse des demografischen und strukturellen Wandels einstellen und entsprechende Steuerungsmaßnahmen ergreifen wollen
- beteiligt sich an der Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen sich Alter(n), Betreuung und Pflege konkretisieren.
Sie setzt in den einzelnen Handlungsfeldern folgende Maßnahmen um:
- Bildungsberatung für kleinen und mittleren Unternehmen sowie Beschäftigte im Rahmen der Förderung durch Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie BMBF
- Demografieberatung für kleinen und mittleren Unternehmen insbesondere für Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe: Altersstrukturanalysen, Personal- und Organisationsentwicklung
- berufliche Fortbildungen für leitende Mitarbeitern/-innen aus Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe in den Bereichen Organisation, Personal, Recht und Finanzen
- Studienreisen und Seminare für interessierte Bürger, beruflich und ehrenamtlich Pflegende zu Themen der allgemeinen, kulturellen, politischen und beruflichen Bildung
- Fachtagungen, Kongresse für pflegende Angehörige, bürgerschaftlich Engagierte, interessierte Bürger, Politiker/-innen und Wissenschaftler/-innen zu aktuellen gesundheits- und sozialpolitische Themen des Alter(n)s
- Qualifizierung von interessierten Bürgern sowie pflegenden Angehörigen zu ehrenamtlichen Senioren-/und Demenzbegleitern/-innen
- Entwicklung von Konzepten und Durchführung von Projekten zur demografischen
Entwicklung sowie zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Alter(n)s und der sozialen Teilhabe von älteren Menschen mit Behinderungen und/ oder Demenz.