Kursportal Kreis Borken

Hier finden Sie aktuell 122 Kurse von 55 Anbietern



Erweitern | Neue Suche | Drucken
Suchwörter in Dropdown-Liste anklicken - z.B. Englisch, Anbietername, Ort, ganztags... i

« Zurück

August Vetter Berufskolleg

Anbieter Logo
 
Zeige alle Angebote
 

Bildungsgänge am August-Vetter-Berufskolleg
Das August-Vetter-Berufskolleg in Bocholt, eine bischöfliche Schule in Trägerschaft des Bistums Münster, bietet drei Bildungsgänge im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesen bzw. der Sozialpädagogik an.

Bei der Höheren Berufsfachschule und der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales handelt es sich um Bildungsgänge, die mit dem Abschluss der Fachhochschulreife einer beruflichen Erstausbildung vorausgehen.

Im Rahmen der Fachschule für Sozialpädagogik dagegen absolvieren die Studierenden eine Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin/zum Staatlich anerkannten Erzieher.

Fachschule für Sozialpädagogik

Bei der Fachschule für Sozialpädagogik handelt es sich um einen dreijährigen Bildungsgang, in dessen Verlauf die Studierenden befähigt werden, als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in allen sozialpädagogischen Bereichen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein.
Arbeitsfelder sind z.B. Tageseinrichtungen für Kinder, Schulkindbetreuung, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Einrichtungen der ambulanten und stationären erzieherischen Jugendhilfe, Jugendsozial- und Jugendkulturarbeit sowie Felder der Freizeitpädagogik für Kinder und Jugendliche.

Die ersten zwei Jahre der Ausbildung finden in der Schule statt. Neben vollzeitschulischem Unterricht absolvieren die Studierenden in beiden Jahren ein jeweils achtwöchiges Praktikum in sozialpädagogischen Einrichtungen.
Das dritte Ausbildungsjahr wird als Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung absolviert. Während der Praktika werden die Studierenden von Fachkräften der Schule und der jeweiligen Einrichtungen betreut.

Entsprechend dem Ziel, auf berufliches Handeln vorzubereiten, sind die Inhalte des Unterrichts auf insgesamt vier Lernfelder bezogen. Innerhalb dieser Lernfelder werden z.B. die Situation von Kindern und Jugendlichen heute, Entwicklungs- und Bildungsprozesse, gruppenpädagogische Hintergründe und Handlungsweisen sowie Voraussetzungen und Möglichkeiten der professionellen Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen thematisiert.

Die Ausbildung schließt nach zwei Jahren mit einer theoretischen Abschlussprüfung und am Ende des Berufspraktikums mit einem praxisbezogenen Kolloquium ab. Im Rahmen der Weiterbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden.

Adresse: August Vetter Berufskolleg
Dinxperloer Straße 56
46399 Bocholt
Telefon: 02871 / 2792-0
Fax: 02871 /2792-92
EMail: august-vetter-bk@bistum-muenster.de
Der Anbieter im Internet: http://www.august-vetter-berufskolleg.de
Anbieter-Nr.: 11431