![]() Zeige alle Angebote |
Moderne Lehr- und Lernformen sind heutzutage aus dem Unterricht eines Berufskollegs nicht mehr wegzudenken. So sind Projektunterricht, Fallstudienarbeit, Lernspiralen oder Szenariotechnik für die insgesamt 2500 Schülerinnen und Schüler des BWV Ahaus längst feste Bestandteile des Unterrichts. Fächerübergreifendes Lernen wird in allen Bildungsgängen praktiziert. Auch die Fortbildung des Lehrerkollegiums ist Voraussetzung für den modernen und aktuellen Unterricht.
Nach der Erweiterung um einen modernen, multifunktionalen Gebäudetrakt und der vollständigen Sanierung des bestehenden Hauptgebäudes in den Jahren 2004 und 2005 präsentiert sich das BWV Ahaus als eine Bildungseinrichtung, die allen Anforderungen einer zeitgemäßen beruflichen Bildung gerecht wird.
Durch die jährlich im Herbst stattfindende Berufsorientierungsmesse der drei Ahauser Berufskollegs werden jungen Menschen aus der Region Wege in die berufliche Zukunft aufgezeigt.
Durch Partnerschaften mit Schulen im europäischen Ausland wie z.B. Dänemark, Polen, Niederlande wird bei der heranwachsenden Generation das Bewusstsein europäischer Zusammengehörigkeit vermittelt. Seit 2010 ist das BWV Ahaus zertifizierte Europaschule und akkreditierte Certilingua-Schule.
Die Teilnahme der Oberstufen der Handelsschulen an dem European Studies Programm ist ein weiterer praktischer Beitrag des BWV Ahaus zum Zusammenwachsen Europas.
Seit Jahren praktiziert das Berufskolleg neue Formen der Begegnung mit Schule in den Eingangsklassen der Berufsfachschulen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen stehen das Kennenlernen und die Einführung in grundlegende Arbeitstechniken bzw. Lernstrategien, die für einen modernen Unterricht unabdingbare Voraussetzungen sind
Adresse: | Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus Kusenhook 4-8 48683 Ahaus |
Telefon: | 02561 / 42903 |
Fax: | 02561 / 429055 |
EMail: | buero@bwv-ahaus.de |
Der Anbieter im Internet: | http://www.bwv-ahaus.de |
Anbieter-Nr.: | 11471 |