![]() Zeige alle Angebote |
Die Kreishandwerkerschaft Borken ist die Interessenvertretung der Handwerksbetriebe im Kreis Borken und führt die Geschäfte aller 31 hier ansässigen Innungen mit rund 2.000 Mitgliedsbetrieben. Ihr Ziel ist es, die Mitglieder bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und Hilfestellung durch vielfältige Dienstleistungen zu bieten.
Die Betriebe sind - nicht zuletzt auf Grund des demographischen Wandels - auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, ist es von großer Bedeutung, regional alle personellen Ressourcen nutzbar zu machen. Das Angebot umfasst unter anderem die Durchführung von
• Meisterkursen
• Sprachkursen speziell für Handwerksbetriebe
• Informations- und Schulungsveranstaltungen für Handwerksbetriebe
Die Kreishandwerkerschaft Borken ist auch Träger der Berufsintegrationsförderung im gesamten Kreis Borken. Der Schwerpunkt liegt bei Maßnahmen rund um das Thema "Ausbildung". Sie führt bereits seit Jahren Maßnahmen zur beruflichen und sozialen Eingliederung junger Menschen (nach SGB II, SGB III sowie andere öffentlich geförderte Arbeitsmarktdienstleistungen) durch. Das Tätigkeitsfeld der Kreishandwerkerschaft umfasst unter anderem
• Berufsvorbereitende Maßnahmen (BvB),
• ausbildungsbegleitende Hilfen (abH),
• Beratungs- und Clearingstelle (BCS),
• Ausbildungsvermittlung und Aktivierungshilfen U 25 (SGB II) sowie
• ESF-geförderte Projekte, zum Beispiel IdA (Integration durch Austausch) und Bleiberecht.
Die Kreishandwerkerschaft Borken verfügt somit über langjährige Erfahrungen und umfangreiche fachliche Qualifikationen im Bereich der Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit.
Das EU-Referat der Kreishandwerkerschaft Borken hat sich die Beratung und Unterstützung der Mitglieder bei der Abwicklung geschäftlicher Tätigkeiten im Ausland zum Ziel gesetzt. Dieses Serviceangebot wurde in der Vergangenheit durch viele Projektangebote aus EU-Fördermitteln ermöglicht. Derzeit ist die Kreishandwerkerschaft Partner des Projektes „Zukunftsinitiative Handwerk NRW“, welches die gezielte Unterstützung und Information der kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen durch Beratung, Workshops und Seminare ermöglicht. Landesgeförderte Firmengemeinschaftsstände für Mitglieder auf renommierten Auslandsmessen sowie Markterkundungsreisen in mögliche Zielländer runden dieses Angebot ab.
Demnächst wird das EU-Referat ein grenzüberschreitendes Projekt für Unternehmen leiten und durchführen mit dem ambitionierten Ziel, Kooperationen zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen zu stiften und zu begleiten. Flankiert wird dieses Projekt von der persönlichen Beratung der Unternehmer und zahlreichen fach- und branchenorientierten Veranstaltungen.
Adresse: | Kreishandwerkerschaft Borken Europaplatz 17 46399 Bocholt |
Telefon: | 02871 / 2524-0 |
Fax: | 02871 / 2524-25 |
EMail: | bocholt@kh-borken.de |
Der Anbieter im Internet: | http://www.kh-borken.de |
Anbieter-Nr.: | 11651 |