Kursportal Kreis Borken

Hier finden Sie aktuell 122 Kurse von 55 Anbietern



Erweitern | Neue Suche | Drucken
Suchwörter in Dropdown-Liste anklicken - z.B. Englisch, Anbietername, Ort, ganztags... i

« Zurück

Bildungsprämie

Die Bildungsprämie ist ein Instrument des Bundes mit dem Ziel der Förderung individueller beruflicher, nicht betrieblicher Weiterbildung. Derzeit besteht sie aus zwei Komponenten: dem Prämiengutschein und dem Weiterbildungssparen. Hier stellen wir den Prämiengutschein vor, für Informationen zum Weiterbildungssparen wenden Sie sich bitte an die unten genannte Adresse.

Wichtig: Das Programm der Bildungsprämie ist am 31.12.2021 ausgelaufen, daher werden keine neuen Gutscheine mehr ausgegeben. Bereits ausgestellte und noch nicht eingelöste Prämiengutscheine können innerhalb der Gültigkeitsdauer von 6 Monaten weiterhin genutzt werden. Geförderte Weiterbildungen müssen bis Ende 2022 abgeschlossen sein.

Prämiengutschein
Es kann eine Übernahme der Kosten für eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme, unabhängig von der Höhe der Veranstaltungsgebühren, stattfinden. Die Höhe der Förderung beträgt 50 % der Veranstaltungsgebühren, maximal jedoch 500 Euro. Der Prämiengutschein kann jährlich in Anspruch genommen werden und ist nicht abhängig von bereits erfolgten Weiterbildungsmaßnahmen.

Wer hat Anspruch auf eine Bildungsprämie?
Sie unterstützt erwerbstätige Männer und Frauen (mindestens 15 Stunden pro Woche) mit einem Einkommen von maximal 20.000 Euro (40.000 bei Verheirateten) mit dem Prämiengutschein – oder dem Bildungssparen. Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens werden Kinderfreibeträge berücksichtigt.

Was kann gefördert werden?
Der Prämiengutschein kann für Angebote der beruflichen Weiterbildung eingesetzt werden. Da das Spektrum hier sehr vielfältig ist, bitten wir Sie, mit dem jeweiligen Berater/der jeweiligen Beraterin der Einrichtung über ihr persönliches Weiterbildungsanliegen zu sprechen.
Auch für Weiterbildungen mit Veranstaltungsgebühren über 1.000 Euro können Prämiengutscheine eingesetzt werden.

Weiterbildungssparen
Für mehr Informationen zum Weiterbildungssparen wenden Sie sich bitte an Ihren Berater/Ihre Beraterin vor Ort.

Mehr Informationen unter
https:/­/­bildungspraemie.­info/­

Ihre Ansprechpartner in der Stadt Ahaus:
Europäische Senioren-Akademie
Herr Klemens Telaar
Hindenburgallee 25
48683 Ahaus
Telefon: 02561-3024970
telaar@europaeische-senioren-akademie.de

Technische Akademie Ahaus
Herr Stefan Weiß
Schloss
48683 Ahaus
Telefon: 02561-699201
Bildungspraemie@taa-ahaus.de

Ihre Ansprechpartnerin in der Stadt Bocholt:
EWIBO - Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH
Werkstraße 19
46395 Bocholt

Terminvereinbarung: Frau Deing
Telefon: 02871-21765615
bdeing@europa-haus-bocholt.de