Kursportal Kreis Borken

Hier finden Sie aktuell 122 Kurse von 55 Anbietern



Erweitern | Neue Suche | Drucken
Suchwörter in Dropdown-Liste anklicken - z.B. Englisch, Anbietername, Ort, ganztags... i

« Zurück

Gesundheit - Abitur

Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, emotionalen, geistigen und sozialen Wohlbefindens
(Definition der WHO - Weltgesundheitsorganisation)

Haben Sie Interesse?

  • Wie funktioniert der menschliche Körper?
  • Wie reagiert er auf äußere Einflüsse?
  • Wie hängen Körper und Psyche zusammen?
  • Wie kann man Krankheiten vorbeugen?
  • Wie kann man Krankheiten erkennen und behandeln?
  • Wie gehen wir in unserer Gesellschaft mit Gesundheit und Krankheit um?
  • Wie ist unser Gesundheitswesen organisiert?

Haben Sie Interesse an solchen Fragen?
Möchten Sie außerdem das Abitur, die allgemeine Hochschulreife erwerben?
Dann sind Sie am beruflichen Gymnasium für Gesundheit genau richtig!

Was erwartet Sie?

  • Sie lernen drei Jahre lang im Klassenverband – bis zum Abitur!
  • Sie werden unterrichtet in den Leistungskursfächern Biologie und Gesundheit und in den Grundkursfächern Biochemie, Psychologie, Mathematik, Englisch, Spanisch (als zweite Fremdsprache), Deutsch, Gesellschaftslehre mit Geschichte, Religionslehre und Sport.
  • Sie können im Differenzierungsbereich aus einem AG-Angebot wählen.
  • Sie verbringen einige Wochen als Praktikan/in in einer Praxiseinrichtung des Gesundheitswesens Ihrer Wahl und werden von der Schule vorbereitet und begleitet.
  • Sie lernen an einer Schule, die mit dem Gütesiegel "Individuelle Förderung" des Schulministeriums NRW ausgezeichnet ist. Am Berufskolleg Lise Meitner wird die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler/innen mit besonderem Engagement begleitet und selbstständiges Lernen gefördert.

Was erwarten wir?
Voraussetzung für die Aufnahme in das Berufliche Gymnasium für Gesundheit ist die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Das kann die FOR mit Qualifikation sein oder der erfolgreiche Abschluss der 9. Klasse eines Gymnasiums. Weiterhin erwarten wir Ihr Interesse am Schwerpunkt „Gesundheit“ und Ihre Offenheit für Erfahrungen im Unterricht und in Praktikums- und Hospitationseinheiten. [...]

Aufwendungen
Schulgeld wird nicht erhoben. Mit folgenden Ausgaben muss gerechnet werden:

  • Eigenanteil bei Schulbüchern
  • Kosten für Lektüren, Exkursionen, Veranstaltungen u.ä.
  • Kosten für einen grafikfähigen Taschenrechner, wie er ab dem Schuljahr 2014/2015 für jede gymnasiale Oberstufe in NRW verbindlich vorgeschrieben ist.
  • evtl. Kosten für eine Klassenfahrt (im vertretbaren Rahmen nach Zustimmung der Erziehungsberechtigten und der Schulkonferenz)

Fahrgeld
Die Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel für die Fahrt zur Schule und zurück übernimmt der Schulträger, wenn der Schulweg mindestens 5 km beträgt.

Förderung
Der Eigenanteil bei Schulbüchern kann unter Umständen zum Teil erstattet werden (entsprechend SGB XII).

Anmeldungen
Die Anmeldung erfolgt über das Schüler-Online-Verfahren.
www.schueleranmeldung.de
Wir unterstützen Sie gern in unserem Schulbüro.

Abschluss: HOCHSCHULREIFE
Förderungsart: BAföG (Ausbildung/Schule)

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt jährlich
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:00 Uhr
k. A. Ganztägig
s. Kursbeschreibung
Lönsweg 24
48683 Ahaus
max. 20 Teiln.

Kursort: Schulstandort in Ahaus

Anbieteradresse
Berufskolleg Lise Meitner
Lönsweg 24
48683 Ahaus
Tel: 02561 / 955700
Fax: 02561 / 955701
www.bklm-ahaus.de
bk-lm@t-online.de

Anbieterdetails anzeigen...