Marketing, Public Relations und Propaganda vom "Dritten Reich" bis in die Gegenwart: Die unscheinbare Manipulation? - Geheime Waffen des subtilen Ausdrucks: Körper und Gesicht
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Die zweiteilige Reihe beginnt mit dem Blick auf die Verführungskraft des Films, ausgehend von der psychologischen Dimension des Körpers zum Volkskörper wird der Bogen bis zum Gesicht gespannt. Als Visitenkarte des Individuums wird das Gesicht im Dritten Reich propagandistisch missbraucht. Bis heute kommt dem Gesicht des Schauspielers oder im Zeichen von Facebook bis hin zum Politik-Star in Wahlwerbespots eine strategische Funktion zu, die weit über das augenscheinliche arische Gesicht hinausreicht.
Fast 80 Prozent aller Deutschen sind im Internet und über 60% besitzen ein Smartphone". Die Frage, wie diese digitalen Technologien unsere politische Meinungsbildung und unsere Psychologie beinflussen, ja manipulieren können, stellt sich nicht erst seit dem Aufkommen radikaler Parteien. Schon die Propaganda des "Dritten Reichs" oder auch des Werbefilms bedient sich zahlreicher Konzepte und Strategien, die bis heute eingesetzt werden und sich unter neuen Vorzeichen in digitalen Medien finden lassen. In zwei Vorträgen wird ein historischer Bogen von den Manipulationsmöglichkeiten der Vergangenheit bis in die digitale Gegenwart mit dem jeweiligen Schwerpunkt Körper und Psychologie gespannt.
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
15.04.21 Do. 19:30 - 21:00 Uhr |
1 Tag (2 Std.) |
![]() |
6 € | Hindenburgstr. 5 46395 Bocholt |
max. 23 Teiln. Kursort: Medienzentrum (Alter Bahnhof); Futura 1 |