Kursbereich: Informatik
Veranstaltungsart: Halbtagsveranstaltung
Zielgruppe: Senior(inn)en
Sie besitzen einen Computer oder ein Smartphone? Zuhause haben Sie Internetzugang, mit WLAN? - Der funktioniert; mehr wissen Sie derzeit nicht? Aber Sie möchten sich sicher fühlen? Dann sind sie hier richtig! Wörter wie Cybercrime, Phishing oder, dass es unsicher ist, öffentliches WLAN zu benutzen, hat in den vergangenen Jahren bestimmt jeder schon mal gehört. Bedrohungen für Privatpersonen durch die immer stärker werdende Vernetzung werden jedoch immer wahrscheinlicher. In Zeiten, in denen Menschen teilweise erst im Rentenalter ein Smartphone in ihren Händen halten, informiert Sie dieser Kurs locker und doch tiefgründig darüber, wie sich Cyber-Kriminelle die Gewohnheiten der Leute mit dem Umgang Ihrer Daten zu Nutze machen. Auch das Thema "Passwörter und Schutz der eigenen Daten im Internet" darf nicht fehlen. Lassen Sie sich durch anschauliche Beispiele dazu inspirieren, Ihre Gewohnheiten zu überdenken und mit wenig Aufwand effektiv den Kriminellen das Leben schwer zu machen. Angesprochen sind auch Ehrenamtliche und "Neu-Bocholter".
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
22.04.21 Do. 18:30 - 20:30 Uhr |
1 Tag (2 Std.) |
![]() |
7 € | Stenerner Weg 14 a 46397 Bocholt |
max. 15 Teiln. Kursort: Weiterbildungszentrum S5 |