Der Vortrag wird als Livestream für zu Hause angeboten. Eine Aufzeichnung wird aus urheberrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt. Ob es zusätzlich einen Livestream in die Räume der VHS geben wird, geben wir vor der Veranstaltung noch bekannt. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 144.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon über 20.000 an der besonders gefürchteten Form, dem malignen Melanom oder schwarzen Hautkrebs. Häufiger, mit 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr, ist der sogenannte helle Hautkrebs, der sich gerne in chronisch lichtexponierten Arealen im Gesicht und an der unbehaarten Kopfhaut bildet. Die Zahl der Vorstufen zu diesem Krebs übersteigt dies noch einmal um den Faktor 10. Aus diesem Grund läuft seit vielen Jahren eine weltweit einzigartige Hautkrebs-Screeningaktion der gesetzlichen Krankenversicherungen bei Haut- und Hausärzten in Deutschland. Ist diese Aktion übertrieben? Was bringt mir ein solches Screening als Patient, wenn z. B. Vorstufen gefunden werden? Weiter steckt hinter einer so groß angelegten Screeningkampagne natürlich auch der Vorsorgegedanke. Wir möchten nicht nur Hautkrebs möglichst frühzeitig erkennen und behandeln, sondern auch über Fehlverhalten aufklären. Dazu gehört in erster Linie der richtige Umgang mit der Sonne. Sich ausreichend und den individuellen Bedürfnissen entsprechend vor der Sonne zu schützen ist heutzutage nicht mehr schwer. Der Referent möchte daher die verschiedenen Möglichkeiten eines geeigneten Sonnenschutzes vorstellen. Um es vorweg zu nehmen: Es soll niemandem der Sommer und der Aufenthalt in der Sonne verdorben werden, aber das Entstehen von Hautkrebs wurde in den letzten 20 Jahren durch eine deutliche Änderung des Freizeitverhaltens und die Zunahme der Lebenserwartung extrem befördert. Referent: Prof. Dr. med. Christian Termeer, Dermatologie, Allergologie, Phlebologieonen, Proktologie, Berufsdermatologie, Stuttgart (Venenheilkunde), Lasermedizin [...]
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
06.05.21 Do. 19:00 - 20:00 Uhr |
1 Tag (1 Std.) |
![]() |
kostenlos | online | max. 6 Teiln. Kursort: Online Kurs |