Zwei vergessene jüdische Schriftsteller aus Westfalen
Während des 19. und 20. Jahrhunderts wirkten in Westfalen zahlreiche jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Sicher zählten nicht alle von ihrem Bekanntheitsgrad zu den Populärsten der deutschen Literaturszene, aber ein paar aus der zweiten Reihe " harren auf Auferstehung" (Günter Kuhnert). Es ist lohnend, sich diese LiteratInnen in Erinnerung zu rufen und sie wieder zu Gehör zu bringen. Mit kurzen biographischen Skizzen und mit ihren Texten werden Jakob Loewenberg (geb. 1856 in Niedertudorf / Salzkotten, gest. 1929 in Hamburg) und Josefa Metz (geb. 1871 in Minden, gest. 1943 in Theresienstadt) vorgestellt.
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
05.05.21 Mi. 19:30 - 21:00 Uhr |
1 Tag (2 Std.) |
![]() |
6 € | Heidener Str. 88 46325 Borken |
max. 30 Teiln. Kursort: VHS Forum |