Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Die neuartige Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen nach dem "Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege" (QHB) wird momentan in vielen Kommunen in Deutschland eingeführt und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung von Qualität. Sie muss den gestiegenen frühpädagogischen Anforderungen an Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern gerecht werden. Auch in Bocholt soll diese neue Qualifizierung zukünftig im Auftrag des Jugendamtes der Stadt angeboten werden. Die Qualifizierung soll Kindertagespflegepersonen umfassend auf ihre anspruchsvolle Tätigkeit vorbereiten. Schwerpunktgemäß geht es inhaltlich um die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Demnach sind Module zu Themen der frühkindlichen Bildung vorgesehen und zu Themen wie Bindung, Erziehungspartnerschaft und kindliches Spiel. Ein Schwerpunkt im ersten Teil ist ebenfalls der Aufbau der eigenen Kindertagespflegestelle mit entsprechenden Informationen zu Rechts- und Versicherungsfragen und zum Businessplan. Neben den theoretischen Inhalten ist auch ein Praktikum vorgesehen. Insgesamt erfolgt die Qualifizierung in einem Zeitraum von ca. 1,5 Jahren und kann nebenberuflich absolviert werden. - Das QHB möchte die angehenden Kindertagespflegepersonen dabei begleiten und unterstützen, die Kompetenzen zu erwerben, die sie brauchen, um den pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen in ihrer Tätigkeit gewachsen zu sein. Der voraussichtliche Kursbeginn wird Herbst 2022 sein. Informationen und eine unverbindliche Vormerkung ist unter der Tel.: 02871 953-553 oder per E-Mail unter vanessa.bussmann@bocholt.de möglich.
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
11.10.22 Di. 18:30 - 21:00 Uhr |
1 Tag | ![]() |
kostenlos | Isselburger Straße 64 46395 Bocholt |
max. 12 Teiln. Kursort: Sprachenzentrum, Raum 3 |