Datenschutzerklärung für das Portal
bildungskreis-borken.kursportal.info
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und die verantwortliche Stelle
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und verantwortliche Stelle im Sinne des Landesdatenschutzgesetzes (DSG NRW) ist der Kreis Borken, im Folgenden auch als „wir“ bezeichnet.
2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Die Nutzung unserer Website zu reinen Informationszwecken ist ohne explizite Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten, beispielsweise zur Kontaktaufnahme zu Bildungsträgern (E-Mail-Adresse ggf. mit Name) oder im Rahmen des "Kommentar zum Feedback" (ggf. E-Mail-Adresse und Suchbegriffe) erhoben werden, erfolgt die Angabe oder das Absenden stets freiwillig. Suchanfragen werden grundsätzlich nicht automatisch zusammen mit personenbezogenen Daten gespeichert.
Von Bildungsträgern erheben wir personenbezogene Daten für die Verwaltung und Durchführung der Onlinepflege und Datenverifizierung oder im Rahmen einer Urheberkennzeichnung (z.B. Lehrkräftenamen, Berater/in). Die Onlinepflege wird sowohl für die Redaktion wie für die Träger selbst per verschlüsselter Verbindung (https) angeboten. Login-Passwörter werden verschlüsselt gespeichert. Diese intern notwendigen Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter.
a) Nutzung der Daten; IT-Sicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Mitarbeiter/innen, Dienstleister und Partner-Redaktionen, die dieselbe Datenbank nutzen wie dieses Kursportal, können im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung gleichermaßen Zugriff auf die dort gespeicherten, personenbezogenen Daten haben. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir selbst speichern unsere Daten nicht außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass dies bei Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig werden, erfolgt.
b) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an die Internetredaktion reicht aus. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
c) Auskunft und Berichtigungen
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Ebenfalls haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Unterrichtung und Übertragung dieser Daten. Hierzu können Sie sich an unsere Internetredaktion wenden.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie annehmen, dass Sie bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten in Ihren Rechten verletzt wurden, können Sie sich nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen(LDI NRW), https://www.ldi.nrw.de/ wenden. Die LDI NRW geht der Beschwerde nach und unterrichtet Sie über das Ergebnis einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die/den Datenschutzbeauftragte/n Kreis Borken: Datenschutz(at)kreis-borken.de.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Webseiten
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Folgende Daten werden aufgezeichnet:
» IP-Adresse des anfordernden Rechners
» verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
» Webseite, von denen das System auf unsere Internetseite gelangt
» Datum und Uhrzeit des Abrufs
» Verweildauer auf der Website
» Name der angeforderten Datei
» Meldung über erfolgreichen Abruf
Im Übrigen werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website nur dann gespeichert, wenn Sie diese von sich aus angeben, z.B. im Rahmen einer Registrierung für die Onlinepflege, einer Anfrage an uns, einer Bewerbung oder beim Abschluss eines Nutzungsvertrages.
a) Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser an einem dafür vorgesehenen Ort auf Ihrem Rechner ablegen kann. Diese Dateien und die darin enthaltenen Informationen kann Ihr Browser während des Webseiten-Besuchs (sog. „Session-Cookie“) oder bei einem späteren Besuch unserer Webseite (im Fall von dauerhaften oder „persistenten“ Cookies) lesen. Durch solche Cookies kann u.a. festgestellt werden, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben. Teilweise kann in Cookies gespeichert werden, dass Sie bereits für einen bestimmten Dienst registriert sind, so dass Sie Ihre Login-Daten nicht bei jedem Aufruf der Seite eingeben müssen.
Bei der Nutzung auf Smartphones (sog. mobile Webseiten) sowie bei der Nutzung von Apps werden häufig statt eines Cookies in ihrer Funktion vergleichbare andere Techniken verwendet.
Fremdinhalte und Anzeigen auf unseren Webseiten werden zumeist durch Drittanbieter bereitgestellt. Diese nutzen möglicherweise und soweit durch Ihre Browser-Einstellungen zugelassen Informationen aus Ihren Cookies zu Ihren Besuchen dieser und andere Webseiten, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie eventuell interessieren. Konkrete Kontaktdaten wie Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer werden dabei auf keinen Fall übertragen.
Auch durch den Webanalysedienst Matomo können Cookies verwendet werden, wenn Ihr Browser dies zulässt. Dies ermöglicht eine Analyse der Nutzung unserer Website. Näheres zu Webanalysediensten finden Sie im entsprechenden Abschnitt am Ende dieses Dokumentes.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können unsere Website weitgehend auch ohne Cookies betrachten. Dazu müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Abschalten von Cookies u.U. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Seiten führen kann.
b) Webanalyse-Dienste
Wie fast alle Webseitenbetreiber nutzen wir einen sog. Webanalyse-Dienst, mit dem wir Statistiken zur Nutzung unserer Seiten erhalten, um unsere Angebote weiter verbessern zu können. Nachfolgend erfahren Sie, welche Dienste wir hierzu einsetzen und wie Sie der Nutzung widersprechen können:
Matomo
Diese Website verwendet Matomo, einen Webanalysedienst. Er verwendet "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Zwecken der Nutzungsanalyse gespeichert, was v. a. der Website-Optimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Suchbegriffe können jedoch Teil der erfassten URL sein. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Widerspruch:
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.