-SPIELARTEN DES KLETTERNS-
„Es ist das Abenteuer im Kopf, das mich beim Klettern reizt.“
(Harald Berger)
Beim Klettern wird nicht nur der Körper angesprochen, sondern auch der Geist. Zielstrebigkeit, Vorstellungsvermögen und die eigene Komfortzone zu verlassen macht für viele Kletterer diesen besonderen Sport aus. Doch auch die sozialen Fähigkeiten im handelnden Miteinander werden im Klettersport gefördert!
In dieser Woche wollen wir vier verschiedene „Spielarten“ des Kletterns kennenlernen. Gleichfalls soll aufgezeigt werden, wie und mit welcher Zielsetzung Klettern in wildnis- oder erlebnispädagogischen Programmen eingesetzt werden kann.
An jedem Tag bereisen wir die verschiedenen Kletterspots von unserem Basislager (der NESBi) aus. Abends, nach der Rückkehr, werden wir gemeinsam kochen, unsere Erlebnisse nochmals reflektieren und Kräfte für den nächsten Tag sammeln…
Bouldern, Felsklettern, Wald-Hochseilgarten und Niedrigseilgarten...
Leitung: Dirk Nießing, Dip. Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge, Individualpsychologischer Berater und Leiter der NaturErlebnisSchule
weitere Informationen: https://www.naturerlebnisschule.de/weite..
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
12.08.24 - 16.08.24 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. |
5 Tage | 360 € + Kosten für Anreise, Eintritte, Verpflegung... |
Hagenwiese 40 46348 Raesfeld |